sackförmig

sackförmig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
sackförmig
Alle weiteren Formen: Flexion:sackförmig

Worttrennung:

sack·för·mig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈzakˌfœʁmɪç], [ˈzakˌfœʁmɪk]
Hörbeispiele:  sackförmig (Info),  sackförmig (Info)

Bedeutungen:

[1] in der Form eines Sackes

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Sack und dem gebundenen Lexem -förmig

Sinnverwandte Wörter:

[1] sackartig

Beispiele:

[1] „Die Embryonen entwickeln sich wie bei den Beutlern ohne Placenta, verweilen nur kurze Zeit im mütterlichen Fruchtbehälter und werden sehr frühzeitig geboren, gelangen bei Echidna sogar in einen sackförmigen Beutel der Mutter.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „sackförmig
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sackförmig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsackförmig
[1] Duden online „sackförmig
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „sackförmig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sackförmig

Quellen:

  1. Carl Claus: Grundzüge der Zoologie zum Gebrauche an Universitäten und höhern Lehranstalten. Leitfaden zur Einführung in das wissenschaftliche Studium der Zoologie. N. G. Elwert’sche Universitäts-Buchhandlung, Marburg/Leipzig 1868. Seite 748
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.