saunen
saunen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | saune | ||
du | saunst | |||
er, sie, es | saunt | |||
Präteritum | ich | saunte | ||
Konjunktiv II | ich | saunte | ||
Imperativ | Singular | saun! saune! | ||
Plural | saunt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gesaunt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:saunen |
Worttrennung:
- sau·nen, Präteritum: saun·te, Partizip II: ge·saunt
Aussprache:
- IPA: [ˈzaʊ̯nən]
- Hörbeispiele: saunen (Info)
- Reime: -aʊ̯nən
Bedeutungen:
- [1] eine Sauna benutzen, ein Saunabad nehmen
Herkunft:
Synonyme:
- [1] saunieren
Beispiele:
- [1] „Mitten im Karoviertel wird hier bei Meditationsmusik ganzheitlich gesaunt.“[1]
Übersetzungen
[1] eine Sauna benutzen, ein Saunabad nehmen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „saunen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „saunen“
- [1] Duden online „saunen“
Quellen:
- ↑ Saskia Tants: Endstation Sehnsucht. In: Welt Online. 11. Februar 2001, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 25. Juni 2018).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.