schasaugert
schasaugert (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schasaugert | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schasaugert |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- schas·au·gert, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃaːsˌaʊ̯ɡɐt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Österreich, umgangssprachlich, derb: fehlsichtig, Brille tragend
Herkunft:
Synonyme:
- [1] fehlsichtig
Beispiele:
- [1] „Irgendwann hatte aber auch ich meinen Platz gefunden und fühlte mich bald nicht nur schasaugert, sondern auch derisch, denn die Schauspieler waren mit Mikros ausgestattet, die fallweise streikten.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Rudolf Muhr: Die Herzenswörter der Österreicher. Amalthea Signum Verlag, Wien 2015 (Die Seite kann nicht angezeigt werden, der Eintrag ist aber sichtbar, wenn im angezeigten Fenster nach dem Lemma gesucht wird, zitiert nach Google Books)
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.