sepiafarben
sepiafarben (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sepiafarben | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sepiafarben |
Worttrennung:
- se·pia·far·ben, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːpi̯aˌfaʁbn̩], [ˈzeːpi̯aˌfaʁbm̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] in der Farbe Sepia
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Sepia und dem gebundenen Lexem -farben
Synonyme:
- [1] sepia, sepiabraun
Beispiele:
- [1] „Was Jamal ins Auge fiel, war ein signiertes sepiafarbenes Foto von Emma Goldman auf einer mit Edelsteinen geschmückten Staffelei.“[1]
- [1] „Wenn das geschah, kam Penny das Schlafzimmer wie eine dieser sepiafarbenen Fotografien vor, auf denen Thomas Edisons Laboratorium in Menlo Park zu sehen war.“[2]
Übersetzungen
[1] in der Farbe Sepia
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „sepiafarben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sepiafarben“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sepiafarben“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.