sermonner

sermonner (Französisch)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens je sermonne
tu sermonnes
il, elle, on sermonne
nous sermonnons
vous sermonnez
ils, elles sermonnent
Partizip II  sermonné
Hilfsverb  avoir
Alle weiteren Formen: Flexion:sermonner

Worttrennung:

ser·mon·ner

Aussprache:

IPA: [sɛʁ.mɔ.ne]
Hörbeispiele:  sermonner (Info)

Bedeutungen:

[1] (sermonner quelqu'un) schelten, Vorwürfe machen, (jemandem) eine Strafpredigt halten, ins Gebet nehmen, die Leviten lesen, abkanzeln, herunterkanzeln

Beispiele:

[1] « Madame Lerat, qui comprenait la jeunesse, mentait aux Coupeau, mais en sermonnant Nana dans des bavardages interminables, où elle parlait de sa responsabilité et des dangers qu’une jeune fille courait sur le pavé de Paris. »[1]
„Madame Lerat, die mit der Jugend fühlte, belog die Coupeaus, aber sie kanzelte Nana mit nie endenden Reden herunter, worin sie von ihrer Verantwortlichkeit und von den Gefahren sprach, denen ein junges Mädchen auf dem Pariser Pflaster ausgesetzt sei.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „sermonner
[1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „sermonner
[1] Dr. Manfred Bleher u.a.: Großes Schulwörterbuch Französisch. Langenscheidt, München 2008, ISBN 978-3-468-07161-4, Stichwort »sermonner«, Seite 1015.
[1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „sermonner

Quellen:

  1. Französischer Wikisource-Quellentext „Émile Zola: L’Assommoir “ (Stabilversion)
  2. Émile Zola: Der Totschläger. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von Willibald König) Elftes Kapitel (URL).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.