sonnenbeschienen
sonnenbeschienen (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sonnenbeschienen | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sonnenbeschienen |
Nebenformen:
- selten: sonnbeschienen/sonnebeschienen
Worttrennung:
- son·nen·be·schie·nen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənbəˌʃiːnən]
- Hörbeispiele: sonnenbeschienen (Info)
Bedeutungen:
- [1] gehoben: im Sonnenschein befindlich
Synonyme:
- [1] sonnenbestrahlt
Beispiele:
- [1] „Es war ein kostbarer Maitag; begierig nach frischer Luft, hatte ich eben draußen in der Säulenhalle Platz genommen und blickte, den ungewohnten Helm hin und her schiebend, auf den schönen, breiten Opernplatz, der sonnenbeschienen vor mir lag.“[1]
Übersetzungen
[1] gehoben: im Sonnenschein befindlich
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sonnenbeschienen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sonnenbeschienen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sonnenbeschienen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „sonnenbeschienen“
- [1] Duden online „sonnenbeschienen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.