stalken

stalken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstalke
dustalkst
er, sie, esstalkt
Präteritum ichstalkte
Konjunktiv II ichstalkte
Imperativ Singularstalke!
Pluralstalkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestalkt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stalken

Worttrennung:

stal·ken, Präteritum: stalk·te, Partizip II: ge·stalkt

Aussprache:

IPA: [ˈstɔːkn̩]
Hörbeispiele:  stalken (Info)
Reime: -ɔːkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden aus verschmähter Liebe, aus Rachegelüsten oder aus anderen Motiven beständig verfolgen, ihm auflauern und ihn zum Beispiel durch Geschenke, Anrufe, SMS, E-Mails, Briefe oder Nachrichten in sozialen Netzwerken belästigen

Herkunft:

Das Verb stalken wurde vom englischen stalk  en ‚sich anpirschen‘ übernommen, das einen germanischen Ursprung hat und mit stehlen verwandt ist.[1]

Synonyme:

[1] ausspionieren, nachspionieren, nachstellen

Beispiele:

[1] „Nur etwa 15 Prozent stalken aus einem Machtgefühl heraus und aus der Freude, sich überlegen zu fühlen, erläutert der Experte.“[2]
[1] „Gegen den Niederländer, der sie nach dem Ende der Affäre stalkte, zog sie später vor Gericht.“[3]
[1] „Nur dass man nicht über Statistiken nachdenkt, wenn man gestalkt wird.“[4]
[1] „Menschen, die stalken, haben einen sehr labilen Selbstwert und sind oft Wiederholungstäter“, erklärt Diplompsychologe Jens Hoffmann.[5]
[1] „Manche Ex-Freundinnen können nicht loslassen und stalken dir regelrecht hinterher.“[6]

Wortbildungen:

Stalker, Stalkerin, Stalking

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „stalken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstalken

Quellen:

  1. Duden online „stalken.
  2. Liane Vorwerk-Gundermann: Unglückliche, die andere ins Unglück stürzen. In: FOCUS Online. 24. Mai 2011, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 1. Januar 2014).
  3. Anna Kemper, Christoph Dallach: Nach den Sternen. In: Zeit Online. 24. April 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. Januar 2014).
  4. Brixton Hill, Zoë Beck. Abgerufen am 26. Juni 2015.
  5. Stalkern fehlt das Unrechtsempfinden. Abgerufen am 26. Juni 2015.
  6. 9 Psycho-Spielchen, die nur verrückte Ex-Freundinnen spielen. In: virtualnights.com (Online). Abgerufen am 12. November 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.