stoßlüften

stoßlüften (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstoßlüfte
dustoßlüftest
er, sie, esstoßlüftet
Präteritum ichstoßlüftete
Konjunktiv II ichstoßlüftete
Imperativ Singularstoßlüfte!
Pluralstoßlüftet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
stoßgelüftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stoßlüften

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: stosslüften

Worttrennung:

stoß·lüf·ten, Präteritum: stoß·lüf·te·te, Partizip II: stoß·ge·lüf·tet

Aussprache:

IPA: [ˈʃtoːsˌlʏftn̩]
Hörbeispiele:  stoßlüften (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: kräftiges Lüften; einem Raum kurzzeitig und intensiv Frischluft zu- oder abführen

Herkunft:

Kontraktion aus stoßartig lüften

Synonyme:

[1] durchlüften

Sinnverwandte Wörter:

[1] querlüften

Oberbegriffe:

[1] lüften

Beispiele:

[1] „Früh morgens, bevor die Kinder in die Kindertageseinrichtung strömen, sollten Fenster im Flurbereich, Eingangstüren und alle Fenster in den Räumen (soweit möglich) geöffnet und 3-5 min lang quer- oder stoßgelüftet werden.“[1]
[1] „Bei zusätzlichem Frischlufbedarf kann auch während des Lüftungsanlagenbetriebs jederzeit stoßgelüftet werden; nur ständige Kipplüftung ist zu vermeiden.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stoßlüften
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstoßlüften
[1] Duden online „stoßlüften

Quellen:

  1. Infos für Kindertageseinrichtungen: Frische Luft muss rein(PDF; 35KB) www.energielux.de, abgerufen am 4. November 2014
  2. Das Passivhaus - Tipps und Erläuterungen für Kindertageseinrichtungen(PDF; 611KB) www.nuernberg.de, abgerufen am 4. November 2014
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.