streunern

streunern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstreunere
dustreunerst
er, sie, esstreunert
Präteritum ichstreunerte
Konjunktiv II ichstreunerte
Imperativ Singularstreuner!
Pluralstreunert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestreunert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:streunern

Worttrennung:

streu·nern, Präteritum: streu·ner·te, Partizip II: streu·nert

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁɔɪ̯nɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔɪ̯nɐn

Bedeutungen:

[1] ziellos/ohne festes Ziel umherwandern oder herumziehen

Synonyme:

[1] streunen, stromern, umherstreifen

Sinnverwandte Wörter:

[1] herumtreiben

Beispiele:

[1] „Schätzungen zufolge streunern rund 75.000 freilebende Katzen durch Schleswig-Holstein.“[1]
[1] „Ein kleiner Dackel ist am Samstag, 1. Februar, durch den Stuttgarter Osten gestreunert. Noch am selben Tag wurde er im Stadtteil Frauenkopf von aufmerksamen Passanten aufgegriffen und ins Tierheim Stuttgart nach Botnang gebracht.“[2]
[1] „Im sehenswerten Video streunern die fünf gut angezogenen Punks vereinzelt und zum Teil zombiemäßig durch die Landschaft, […].“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „streunern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalstreunern

Quellen:

  1. Landtag bringt Katzenschutzverordnung auf den Weg. In: Norddeutscher Rundfunk. 28. Februar 2025 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).
  2. Hund in Stuttgart aufgegriffen – Wieso sucht niemand nach Dackel Friedrich?. In: Stuttgarter Zeitung Online. 10. Februar 2025 (URL, abgerufen am 14. Februar 2025).
  3. Jens Uthoff: Neues Album von Die Verlierer – Gut angezogene Punks. In: taz.de. 23. Juli 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 16. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.