tagelang

tagelang (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
tagelang
Alle weiteren Formen: Flexion:tagelang

Worttrennung:

ta·ge·lang, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈtaːɡəˌlaŋ]
Hörbeispiele:  tagelang (Info)

Bedeutungen:

[1] mehrere Tage dauernd; mehrere Tage lang

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Plural des Substantivs Tag und dem Adjektiv lang

Gegenwörter:

[1] jahrelang, jahrhundertelang, jahrtausendelang, jahrzehntelang, minutenlang, monatelang, sekundenlang, stundenlang, wochenlang

Beispiele:

[1] Die Wanderer irrten tagelang ziellos umher, bis sie endlich auf einen Einheimischen trafen.
[1] „Nach einer tagelangen Sperrung auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover ermittelt die Bundespolizei gegen zwei Hobbygärtner.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tagelang
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltagelang
[1] The Free Dictionary „tagelang

Quellen:

  1. Hobbygärtner fällen Baum – Bahnstrecke tagelang gesperrt. In: Spiegel Online. 23. März 2025, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. März 2025).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Langtage
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.