trovesar

trovesar (Ido)

Verb

Wortform
Präsens trovesas
Präteritum trovesis
Futur trovesos
Konditional trovesus
Plusquamperfekt trovesabis
Optativ/Imperativ
Präsens Passiv
Partizip
Präsens Aktiv
(als Adjektiv)
trovesanta

Worttrennung:

tro·v·e·s·ar, Partizip II: tro·v·e·si·ta

Aussprache:

IPA: [ˌtroveˈsar]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] intransitiv: an einem bestimmten Ort sein/existieren

Herkunft:

gebildet aus dem Verb trovar  io und dem Suffix -es  io sowie der Flexionsendung

Synonyme:

[1] esar

Beispiele:

[1] „Aston ne esas bone selektita : ol trovesas nur en la angla astonish ed la franca étonner.“[1] (Fett und kursiv im Original außer trovesas)
Aston ist nicht gut ausgewählt: es kommt nur im englischen astonish und im französischen étonner vor.
[1] La anciena kastelo trovesas meze dil urbo.
Das alte Schloss befindet sich mitten in der Stadt.
[1] Edelweiss trovesas sur monti.
Edelweiß kommt auf Bergen vor.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Kurt Feder (Herausgeber): Großes Wörterbuch Deutsch-Ido. Ido-Weltsprache-Verlag, Lüsslingen 1920 (Neudruck 2005), DNB 820987573 (online auf idolinguo.de), Seite 106 „befinden“.
[1] Fernando Zangoni: Dizionario Italiano-Ido, 2006–2008, Seite 255 „trovar-e -si“.

Quellen:

  1. Progresomulo: Diversa questioni. In: Progreso. 1. Jahrgang, Nummer 10, Paris Dezember 1908, Seite 619 (Wikisource, abgerufen am 12. Februar 2025).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.