umbenennen

umbenennen (Deutsch)

Verb, unregelmäßig, trennbar

Person Wortform
Präsens ichbenenne um
dubenennst um
er, sie, esbenennt um
Präteritum ichbenannte um
Konjunktiv II ichbenennte um
Imperativ Singularbenenn um!
benenne um!
Pluralbenennt um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umbenannt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umbenennen

Worttrennung:

um·be·nen·nen, Präteritum: be·nann·te um, Partizip II: um·be·nannt

Aussprache:

IPA: [ˈʊmbəˌnɛnən]
Hörbeispiele:  umbenennen (Info),  umbenennen (Info),  umbenennen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] einen bestimmten Sachverhalt anders nennen, ausdrücken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb benennen

Sinnverwandte Wörter:

[1] umändern, umetikettieren, umfirmieren, umformulieren, umnennen, umschreiben, umtaufen, umtexten, umzeichnen

Beispiele:

[1] Sie haben den Verein in „TuS Wacker“ umbenannt.
[1] „Mit der Unabhängigkeit wurden in Simbabwe neben dem Land selbst zahlreiche Städte und Ortschaften umbenannt.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas umbenennen in, Straßen umbenennen

Wortbildungen:

Umbenennung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umbenennen
[1] Duden online „umbenennen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumbenennen

Quellen:

  1. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 12.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.