ummünzen

ummünzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmünze um
dumünzt um
er, sie, esmünzt um
Präteritum ichmünzte um
Konjunktiv II ichmünzte um
Imperativ Singularmünz um!
münze um!
Pluralmünzt um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgemünzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ummünzen

Worttrennung:

um·mün·zen, Präteritum: münz·te um, Partizip II: um·ge·münzt

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌmʏnt͡sn̩]
Hörbeispiele:  ummünzen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas so verändern, dass es nützlich und brauchbar wird
[2] etwas in seiner Darstellung/Wirkung verändern

Sinnverwandte Wörter:

[1] umsetzen, verwandeln
[2] umdeuten, uminterpretieren, umwerten

Beispiele:

[1] Gut ist es, wenn man die an der Universität gesammelten Erfahrungen in beruflichen Erfolg ummünzen kann.
[2] „Das schwache Ergebnis bei der Bundestagswahl hat Gabriel geschickt in einen Sieg umgemünzt.[1]

Wortbildungen:

Ummünzung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ummünzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalummünzen
[2] The Free Dictionary „ummünzen
[1, 2] Duden online „ummünzen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ummünzen“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „ummünzen

Quellen:

  1. Roland Nelles: Neues Kabinett: Zwölf Aufsteiger, vier Umsteiger, drei Absteiger. In: Spiegel Online. 15. Dezember 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 28. Juli 2015).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.