umrahmen

umrahmen (Deutsch)

Verb, trennbar

Person Wortform
Präsens ichrahme um
durahmst um
er, sie, esrahmt um
Präteritum ichrahmte um
Konjunktiv II ichrahmte um
Imperativ Singularrahm um!
rahme um!
Pluralrahmt um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgerahmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umrahmen

Worttrennung:

um·rah·men, Präteritum: rahm·te um, Partizip II: um·ge·rahmt

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌʁaːmən]
Hörbeispiele:  umrahmen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine neue, andere Einfassung (Rahmen) für ein Bild/Gemälde/Foto herstellen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb rahmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] umgestalten

Beispiele:

[1] Die Schwarz-Weiß-Fotos müssen wir noch einmal umrahmen, die Passepartouts müssen mindestens 5cm breiter sein.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Bild umrahmen

Wortbildungen:

Umrahmung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umrahmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umrahmen
[1] Duden online „umrahmen_rahmen_einrahmen

Quellen:

    Verb, untrennbar

    Person Wortform
    Präsens ichumrahme
    duumrahmst
    er, sie, esumrahmt
    Präteritum ichumrahmte
    Konjunktiv II ichumrahmte
    Imperativ Singularumrahm!
    umrahme!
    Pluralumrahmt!
    PerfektPartizip IIHilfsverb
    umrahmt haben
    Alle weiteren Formen: Flexion:umrahmen

    Worttrennung:

    um·rah·men, Präteritum: um·rahm·te, Partizip II: um·rahmt

    Aussprache:

    IPA: [ʊmˈʁaːmən]
    Hörbeispiele:  umrahmen (Info)
    Reime: -aːmən

    Bedeutungen:

    [1] etwas oder jemanden in die Mitte nehmen, einen Rahmen bilden
    [2] vorher und hinterher stattfinden, einen Rahmen darstellen

    Herkunft:

    Derivation (Ableitung) zum Verb rahmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-

    Sinnverwandte Wörter:

    [1] einfassen, einrahmen, umgeben, umstellen
    [2] einbetten, einbinden

    Beispiele:

    [1] Weiden umrahmen den kleinen Weiher am Ortsausgang.
    [1] Blonde Locken umrahmten das engelsgleiche Gesicht.
    [2] Das Ganze wird von kurzen Vorträgen und Filmvorführungen umrahmt.

    Charakteristische Wortkombinationen:

    [1] umrahmt von

    Wortbildungen:

    Umrahmung

    Übersetzungen

    Referenzen und weiterführende Informationen:
    [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umrahmen
    [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umrahmen
    [1, 2] The Free Dictionary „umrahmen
    [1, 2] Duden online „umrahmen_einfassen_umgeben

    Quellen:

      Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.