einfassen

einfassen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfasse ein
dufasst ein
er, sie, esfasst ein
Präteritum ichfasste ein
Konjunktiv II ichfasste ein
Imperativ Singularfass ein!
fasse ein!
Pluralfasst ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingefasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einfassen

Worttrennung:

ein·fas·sen, Präteritum: fass·te ein, Partizip II: ein·ge·fasst

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌfasn̩]
Hörbeispiele:  einfassen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas mit einem Rand versehen, von allen Seiten umgeben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb fassen

Sinnverwandte Wörter:

[1] einrahmen, einsäumen, umgeben, umfassen, umranden, umrahmen, umschließen

Beispiele:

[1] „Zwischen flachen, nur an einer einzigen Stelle steil und quaiartig ansteigenden Ufern liegt er da, rundum von alten Buchen eingefaßt, deren Zweige, von ihrer eignen Schwere nach unten gezogen, den See mit ihrer Spitze berühren.“[1]

Wortbildungen:

[1] Einfassung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einfassen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „123424
[1] The Free Dictionary „einfassen
[1] Duden online „einfassen

Quellen:

  1. Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource), Seite 3.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.