unergründbar

unergründbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unergründbar
Alle weiteren Formen: Flexion:unergründbar

Worttrennung:

un·er·gründ·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ʊnʔɛɐ̯ˈɡʁʏntbaːɐ̯], [ˈʊnʔɛɐ̯ˌɡʁʏntbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  unergründbar (Info),  unergründbar (Info)
Reime: -ʏntbaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] so, dass es nicht ergründet werden kann

Gegenwörter:

[1] ergründbar

Beispiele:

[1] „Der Daseinszweck des Einspänners ist eigentlich unergründbar, aber er ist da, und somit hat man sich mit ihm auch abzufinden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unergründbar
[1] Duden online „unergründbar

Quellen:

  1. Rudolf Stürzer: Schwankende Gestalten. Abgerufen am 7. Februar 2022.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.