verbüßen

verbüßen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverbüße
duverbüßt
er, sie, esverbüßt
Präteritum ichverbüßte
Konjunktiv II ichverbüßte
Imperativ Singularverbüß!
verbüße!
Pluralverbüßt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verbüßt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verbüßen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: verbüssen

Worttrennung:

ver·bü·ßen, Präteritum: ver·büß·te, Partizip II: ver·büßt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈbyːsn̩]
Hörbeispiele:  verbüßen (Info)
Reime: -yːsn̩

Bedeutungen:

[1] die Zeit einer Strafe (im Gefängnis) verbringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb büßen mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abbrummen, abbüßen, ableisten, absitzen, sitzen

Beispiele:

[1] Er wird auch noch die Reststrafe verbüßen müssen.
[1] „Demgemäß verbüßten rund 43 % aller in Hamburg Inhaftierten eine Freiheitsstrafe von unter einem Jahr.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Strafe, Haftstrafe, Gefängnisstrafe, Freiheitsstrafe, Reststrafe, Kerkerstrafe verbüßen

Wortbildungen:

Verbüßung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbüßen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verbüßen
[1] The Free Dictionary „verbüßen
[1] Duden online „verbüßen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.