verkasematuckeln

verkasematuckeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverkasematuckle
verkasematuckele
duverkasematuckelst
er, sie, esverkasematuckelt
Präteritum ichverkasematuckelte
Konjunktiv II ichverkasematuckelte
Imperativ Singularverkasematuckel!
Pluralverkasematuckelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verkasematuckelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verkasematuckeln

Worttrennung:

ver·ka·se·ma·tu·ckeln, Präteritum: ver·ka·se·ma·tu·ckel·te, Partizip II: ver·ka·se·ma·tu·ckelt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯kaːzəmaˈtʊkl̩n]
Hörbeispiele:  verkasematuckeln (Info)
Reime: -ʊkl̩n

Bedeutungen:

[1] etwas in kurzer Zeit aufbrauchen, konsumieren
[2] etwas in allen Einzelheiten erklären, jemandem einen Zusammenhang exakt näherbringen

Herkunft:

Herkunft ungeklärt[1]

Oberbegriffe:

[1] konsumieren
[2] erklären

Beispiele:

[1] Die Studenten verkasematuckelten das Bier innerhalb kürzester Zeit.
[1] „Ich durfte noch nicht wieder raus, aber ich konnte mich im Wohnzimmer aalen, von Renate gebackene Zimtsterne verkasematuckeln und Drehscheibe kucken, mit Heino: Ja, ja, so blau, blau, blau blüht der Enzian.“[2]
[2] „Maschemau! Wie soll ich euch Masematten-Steze (Nichtkenner) dat verkasematuckeln?“[3]
[2] Ich habe den Dreisatz nicht verstanden. Kannst du mir den noch einmal verkasematuckeln?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkasematuckeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverkasematuckeln
[1, 2] Duden online „verkasematuckeln

Quellen:

  1. Duden online „verkasematuckeln
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 324.
  3. alles Münster.de: Masematte: Münstersche-Multi-Kulti-Melting-Pot-Sprache. Abgerufen am 10. Juni 2021.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.