verspillern

verspillern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverspillere
duverspillerst
er, sie, esverspillert
Präteritum ichverspillerte
Konjunktiv II ichverspillerte
Imperativ Singularverspiller!
verspillere!
Pluralverspillert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verspillert sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verspillern

Worttrennung:

ver·spil·lern, Präteritum: ver·spil·ler·te, Partizip II: ver·spil·lert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃpɪlɐn]
Hörbeispiele:  verspillern (Info)
Reime: -ɪlɐn

Bedeutungen:

[1] Botanik, Hilfsverb sein: (als Pflanze) wegen zu wenig Licht verkümmern (und zunächst lange, schwache, helle Triebe bilden)
[2] veraltet, Hilfsverb haben: (Geld) unnütz ausgeben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Spill mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] etiolieren, vergeilen, verkümmern
[2] verschwenden

Beispiele:

[1] „Zuerst hatten sie im Saattopf viel zu dicht gestanden, drohten zu verspillern in ihrer Gedrängtheit, im Licht- und Luft- und Bodenhunger, die kleinen Astersämlinge.“[1]
[1] „Werden die Pflanzen während der Nachtzeit kühler gehalten als am Tage, so wird das Verspillern junger Blätter und Triebe fast ganz vermieden, denn bekanntlich verlängern sich alle Pflanzentheile im Dunkeln mehr als bei der Tageshelle.“ (1853)[2]
[2] Er hat sein ganzes Geld verspillert.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Pflanzen verspillern
[2] Geld, Zeit verspillern

Wortbildungen:

Verspillerung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verspillern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verspillern
[1] Duden online „verspillern
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verspillern

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.