vertellen

vertellen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvertelle
vertell
duvertellst
er, sie, esvertellt
Präteritum ichvertellte
Konjunktiv II ichvertellte
Imperativ Singularvertelle!
vertell!
Pluralvertellt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vertellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vertellen

Worttrennung:

ver·tel·len, Präteritum: ver·tell·te, Partizip II: ver·tellt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈtɛlən]
Hörbeispiele:  vertellen (Info)
Reime: -ɛlən

Bedeutungen:

[1] transitiv, norddeutsch: erzählen, mitteilen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anvertrauen, berichten, erzählen, mitteilen, sagen

Beispiele:

[1] Nee! Vertell nix! Dat hast du wirklich gehört?
[1] „Ho! Ho! Ho! Hein Fiete hat es mir vertellt.[1]

Wortbildungen:

Konversionen: Vertellen, vertellend, vertellt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] The Free Dictionary „vertellen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertellen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvertellen

Quellen:

  1. Sturmwelle, Stephan M. Rother. Abgerufen am 29. Januar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verteilen, verstellen

vertellen (Niederdeutsch)

Verb

Alternative Schreibweisen:

vertelln
Tempus Person Wortform
Präsens ikvertell
duvertellst
he, se, et (dat)vertellt
wi, ji, severtellen
Imperfekt ikvertellde
duvertelldest
he, se, et (dat)vertellde
wi, ji, severtellden
Partizip I  vertellend
Partizip II  vertellt
Konjunktiv II ik
Imperativ (du)vertell!
(ji)vertellt!
Hilfsverb  hebben
Alle weiteren Formen:

Worttrennung:

ver·tel·len, Imperfekt: ver·tell·de, Partizip II: ver·tellt

Bedeutungen:

[1] transitiv: Begebenheit oder Sachverhalt ausführlich in Worten/Wörtern wiedergeben
[2] reflexiv, landschaftlich: Fehler beim Zählen machen

Sinnverwandte Wörter:

[1] verklaren; seggen

Beispiele:

[1] Dat heww ik em all vertellt.
Das habe ich ihm schon erzählt.
[1] ‚Gustern is mi wat Komisches passeert.‘ ‚Vertell!‘
‚Gestern ist mir etwas Seltsames passiert.‘ ‚Erzähl mal!‘
[1] Ik wull di wat vertellen, du!
warnend: Ich will (=werde) dir etwas erzählen! (meinen Standpunkt klarmachen)
[1] „Dat Kind weer behinnert to Welt komen, so vertellde mi een van de nahste Verwandten.“[1]
Das Kind war behindert zur Welt gekommen, so erzählte mir einer von den nächsten Verwandten.
[2] Nu heww ick mi vertellt!
Jetzt habe ich mich verzählt!

Wortbildungen:

Vertell, Vertellen/Vertelln,Vertellsel; Verteller

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Plattmakers-Wörterbuch „vertellen
[1] SASS Plattdeutsches Netzwörterbuch „vertellen
[1] ndr.de Deutsch-Plattdeutsch Wörterbuch „vertellen

Quellen:

  1. Anneus Buisman: Is dat een Leven? In: de Plattsnackers. 17. Februar 2022, abgerufen am 12. September 2023 (nds).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.