verzählen

verzählen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverzähle
duverzählst
er, sie, esverzählt
Präteritum ichverzählte
Konjunktiv II ichverzählte
Imperativ Singularverzähl!
verzähle!
Pluralverzählt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verzählt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verzählen

Worttrennung:

ver·zäh·len, Präteritum: ver·zähl·te, Partizip II: ver·zählt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈt͡sɛːlən]
Hörbeispiele:  verzählen (Info)
Reime: -ɛːlən

Bedeutungen:

[1] reflexiv: beim Abzählen einen Fehler machen
[2] regional: mündlich Information übermitteln

Herkunft:

strukturell:zusammengesetzt aus dem Verb zählen und dem Präfix ver-
etmologisch: von Mittelhochdeutsch: verzeln[1] ‚erzählen, jemandem etwas vorhalten‘[2]; wohl auch regional beeinflusst von Niederdeutsch vertellen  nds mit gleicher Bedeutung[Quellen fehlen]; in der Bedeutung ‚falsch zählen‘ seit dem 16. Jahrhundert belegt[3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] verrechnen
[2] erzählen, schildern

Oberbegriffe:

[1] zählen
[2] reden

Beispiele:

[1] Ich glaube, ich habe mich verzählt, es müssten doch eigentlich über zwanzig Teilnehmer sein.
[1] Die Kassiererin muss sich bei der Herausgabe des Wechselgeldes verzählt haben.
[2] Verzähl! Was hat sie gesagt?
[2] Verzähl nix! Du warst doch gar nicht selbst dabei!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verzählen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „verzählen
[1] The Free Dictionary „verzählen
[1] Duden online „verzählen (fehlgehen, vertun)
[2] Duden online „verzählen (erzählen, schildern)

Quellen:

  1. Duden online „verzählen (erzählen, schildern)
  2. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „verzeln
  3. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verzählen „D. reflexiv, falsch zählen“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.