vertikala

vertikala (Ido)

Adjektiv

Worttrennung:

ver·ti·ka·la, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [vertiˈkala]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] rechtwinklig zur Grundfläche/Erdoberfläche, Orientierung nach oben–unten, wie die Schwerkraft habend

Herkunft:

Wortstamm (radiko) vertikal aus allen Ido-Quellsprachen (fontolingui);[1] geht auf Esperanto vertikala  eo zurück

Gegenwörter:

[1] horizontala

Beispiele:

[1] „Harpo esas muzik-instrumento tri-angula, kun kordi vertikala, quin onu pinchas per du manui […]“[2]
Eine Harfe ist in dreieckiges Musikinstrument, mit vertikalen Saiten, welche man mit zwei Händen zupft […]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „vertikala
[1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „vertikala“)
[1] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)), Seite 290 „vertikala“.

Quellen:

  1. Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)), Seite 290 „vertikala“.
  2. Ido-Wikipedia-Artikel „Harpo“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.