vorschwärmen

vorschwärmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschwärme vor
duschwärmst vor
er, sie, esschwärmt vor
Präteritum ichschwärmte vor
Konjunktiv II ichschwärmte vor
Imperativ Singularschwärm vor!
schwärme vor!
Pluralschwärmt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgeschwärmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorschwärmen

Worttrennung:

vor·schwär·men, Präteritum: schwärm·te vor, Partizip II: vor·ge·schwärmt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʃvɛʁmən]
Hörbeispiele:  vorschwärmen (Info)
Reime: -oːɐ̯ʃvɛʁmən

Bedeutungen:

[1] voller Begeisterung über etwas oder jemanden berichten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb schwärmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anbeten, glorifizieren, loben, hochhalten, preisen, rühmen

Gegenwörter:

[1] miesmachen, verteufeln

Beispiele:

[1] „Ich soll wohl nicht lesen, was du deinen Freunden von unserem Honigmond vorschwärmst?“[1]
[1] Sie hat mir so lange von den Maledieven vorgeschwärmt, bis ich da auch mal gerne Urlaub machen wollte.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in den höchsten Tönen vorschwärmen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorschwärmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorschwärmen
[1] The Free Dictionary „vorschwärmen
[1] Duden online „vorschwärmen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.