vorstürzen

vorstürzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstürze vor
dustürzt vor
er, sie, esstürzt vor
Präteritum ichstürzte vor
Konjunktiv II ichstürzte vor
Imperativ Singularstürz vor!
stürze vor!
Pluralstürzt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgestürzt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:vorstürzen

Worttrennung:

vor·stür·zen, Präteritum: stürz·te vor, Partizip II: vor·ge·stürzt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʃtʏʁt͡sn̩]
Hörbeispiele:  vorstürzen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Tempo nach vorne springen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb stürzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hervorkommen, hervorspringen, rausstürzen, vorpreschen, vorspringen, vorstürmen

Gegenwörter:

[1] stehenbleiben, zurückweichen

Beispiele:

[1] „Ein anderer Ritter stürzt vor, und neuer Kampf hebt an.“[1]
[1] „Analog verhalten sich die Löwen: Während der eine mit sich aufgeregt kringelnder Mähne vorstürzt, nimmt der andere, gelassen wegblickend, das Ereignis gähnend auf sich.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorstürzen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorstürzen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.