zurückweichen

zurückweichen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichweiche zurück
duweichst zurück
er, sie, esweicht zurück
Präteritum ichwich zurück
Konjunktiv II ichwiche zurück
Imperativ Singularweich zurück!
weiche zurück!
Pluralweicht zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgewichen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückweichen

Worttrennung:

zu·rück·wei·chen, Präteritum: wich zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·wi·chen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌvaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele:  zurückweichen (Info)

Bedeutungen:

[1] sich zurückziehen, einen räumlichen Abstand schaffen
[2] sich nicht trauen, sich von etwas fernhalten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb weichen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abhauen, rückwärtsgehen, zurückgehen, zurücktreten, zurückziehen
[1, 2] distanzieren
[2] ausweichen, meiden, scheuen, zurückschrecken

Gegenwörter:

[1] hinterhergehen, nachsetzen, vorgehen, vorpreschen, vorspringen, vorstürmen, vorstürzen
[2] begrüßen, suchen

Unterbegriffe:

[1, 2] die Biege machen, den Schwanz einziehen, klein beigeben

Beispiele:

[1] Norman weicht zurück, Karl geht ihm nach.
[1] „Ihre Ueberreste sind da, wo das Wasser der Seen zurückgewichen ist, von Torf überwachsen; an anderen Stellen liegen sie jetzt mehrere Fuß unter der Wasserfläche.“[1]
[2] „Aber vor psychologischem Leid zurückzuweichen – vor Sorgen, vor einer Blamage, vor Angst? Was hätte das für Konsequenzen?“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wasser weicht zurück

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückweichen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zurückweichen
[1, 2] The Free Dictionary „zurückweichen
[1] Duden online „zurückweichen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.