vortraben

vortraben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtrabe vor
dutrabst vor
er, sie, estrabt vor
Präteritum ichtrabte vor
Konjunktiv II ichtrabte vor
Imperativ Singulartrab vor!
trabe vor!
Pluraltrabt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgetrabt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:vortraben

Worttrennung:

vor·tra·ben, Präteritum: trab·te vor, Partizip II: vor·ge·trabt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌtʁaːbn̩]
Hörbeispiele:  vortraben (Info)

Bedeutungen:

[1] meist mit lassen: ein Pferd in der Gangart Trab vorführen
[2] mit einem Pferd in der Gangart Trab nach vorne reiten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb traben

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] vorreiten
[1] vorexerzieren, vorführen
[2] vorrücken

Beispiele:

[1] Ich würde die Stute noch mal vor dem Tierarzt vortraben lassen und erst dann zur Teilnahme am Wettbewerb anmelden.
[2] „Schoeler beorderte nunmehr den Generalstabsoffizier der Division, Major v. Kretschmann, und mich vor, um ebenfalls zu rekognosziren. Wir trabten vor.“ (1898)[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vortraben
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vortraben

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: vorbraten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.