wegbitten
wegbitten (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bitte weg | ||
du | bittest weg | |||
er, sie, es | bittet weg | |||
Präteritum | ich | bat weg | ||
Konjunktiv II | ich | bäte weg | ||
Imperativ | Singular | bitt weg! bitte weg! | ||
Plural | bittet weg! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
weggebeten | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:wegbitten |
Worttrennung:
- weg·bit·ten, Präteritum: bat weg, Partizip II: weg·ge·be·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛkˌbɪtn̩]
- Hörbeispiele: wegbitten (Info)
Bedeutungen:
- [1] freundlich auffordern, einen anderen Platz aufzusuchen, einladen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb bitten
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] dalassen
Beispiele:
- [1] „[…], an dem Tage, wo der liebe Gott einen so musikalischen Funken vom Himmel fallen ließ und also Sie geboren wurden, sitze ich hier und schreibe an Sie, obgleich ich heute zweimal weggebeten bin.“[1]
- [1] „Hotels von Weltrang wie das Drei Könige müssen zur besten Zeit die internationalen Gäste von der Terrasse wegbitten.“[2]
- [1] „Denn wenn es schon jenem allein gelang, einen Heiden von den Toren der Hölle wegzubitten, so dürfte es doch ihnen in ihrer Vielzahl leicht fallen, eine Christin davor zu bewahren.“[3]
Übersetzungen
[1] freundlich auffordern, einen anderen Platz aufzusuchen, einladen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Clara Schumann, Ma̲dchenjahre, 1819-1840. Abgerufen am 6. November 2019.
- ↑ Lärm,Freiheitspodium. Abgerufen am 6. November 2019.
- ↑ Die Liturgische Gegenwart Des Abwesenden Königs: Gebetsverbrüderung, Wolfgang Eric Wagner. Abgerufen am 6. November 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.