weglotsen

weglotsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlotse weg
dulotst weg
er, sie, eslotst weg
Präteritum ichlotste weg
Konjunktiv II ichlotste weg
Imperativ Singularlots weg!
lotse weg!
Plurallotst weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggelotst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weglotsen

Worttrennung:

weg·lot·sen, Präteritum: lots·te weg, Partizip II: weg·ge·lotst

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌloːt͡sn̩]
Hörbeispiele:  weglotsen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Person mit Hilfe von Überredungskunst an einen anderen Ort schicken/locken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb lotsen

Sinnverwandte Wörter:

[1] wegbefördern, wegbitten, wegbringen, wegdrängen, wegdrücken, wegekeln, wegführen, wegleiten, weglocken, wegjagen, wegreißen, wegschaffen, wegscheuchen, wegschieben, wegschleppen, wegschleifen, wegschupsen, wegstoßen, wegtreiben, wegzerren, wegziehen

Gegenwörter:

[1] herlotsen, hinlotsen

Beispiele:

[1] „Deshalb ist jede List erlaubt, um sie vom Arbeitsplatz wegzulotsen.“[1]
[1] „Anfangs hatte Sybille sich gewundert, warum ausgerechnet sie den begehrten Studienplatz erhalten hatte, aber schnell wurde klar, dass man sie nur von Berlin weglotsen wollte.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] von hier weglotsen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weglotsen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „weglotsen
[1] Duden online „weglotsen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.