wegfressen

wegfressen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfresse weg
dufrisst weg
er, sie, esfrisst weg
Präteritum ichfraß weg
Konjunktiv II ichfräße weg
Imperativ Singularfriss weg!
Pluralfresst weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggefressen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegfressen

Worttrennung:

weg·fres·sen, Präteritum: fraß weg, Partizip II: weg·ge·fres·sen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌfʁɛsn̩]
Hörbeispiele:  wegfressen (Info)

Bedeutungen:

[1] grob, oder über Tiere: etwas essen (fressen), was für jemand anderen vorgesehen ist
[2] völlig aufessen, bis nichts mehr übrig ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb fressen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] aufessen, auffressen, verdrücken, verputzen, verschlingen, verspachteln, vertilgen, verzehren, wegessen, wegfuttern, weghauen, wegputzen
[2] abweiden, kahlfressen, leerfressen

Gegenwörter:

[1] wegtrinken
[2] annagen

Beispiele:

[1] Die junge Hündin fraß dem alten Rüden immer das Futter weg. Wir müssen sie jetzt getrennt füttern.
[2] Guck mal, vor einer Stunde habe ich die Puter gefüttert, und schon ist alles weggefressen.
[2] Die Rehe hatten in dem Frühjahr die ganzen Krokusse weggefressen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegfressen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegfressen
[*] The Free Dictionary „wegfressen
[1, 2] Duden online „wegfressen

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.