abweiden

abweiden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichweide ab
duweidest ab
er, sie, esweidet ab
Präteritum ichweidete ab
Konjunktiv II ichweidete ab
Imperativ Singularweid ab!
weide ab!
Pluralweidet ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeweidet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abweiden

Worttrennung:

ab·wei·den, Präteritum: wei·de·te ab, Partizip II: ab·ge·wei·det

Aussprache:

IPA: [ˈapˌvaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele:  abweiden (Info)

Bedeutungen:

[1] von einer Fläche (zum Beispiel einer Weide) die pflanzliche Nahrung abfressen
[2] Obst von einem Strauch/Zwergstrauch pflücken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb weiden

Sinnverwandte Wörter:

[1] abfressen, abgrasen, kahlfressen, leerfressen
[2] abernten, abpflücken

Gegenwörter:

[1] anpflanzen

Beispiele:

[1] Die Schafe haben den Hügel abgeweidet.
[1] Die Pferde haben das Gras abgeweidet.
[2] „An den Abhängen über der Holzach angekommen, wurden die besten Plätze aufgesucht; war einer gefunden, der reichlich mit Beeren besät war, so wurde die ganze Gesellschaft herbeigerufen, die Stelle abgeweidet, und nachher ging jedes wieder auf neue Entdeckungen aus.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abweiden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abweiden
[1] The Free Dictionary „abweiden
[1] Duden online „abweiden

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.