wegkicken

wegkicken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkicke weg
dukickst weg
er, sie, eskickt weg
Präteritum ichkickte weg
Konjunktiv II ichkickte weg
Imperativ Singularkick weg!
kicke weg!
Pluralkickt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggekickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegkicken

Worttrennung:

weg·ki·cken, Präteritum: kick·te weg, Partizip II: weg·ge·kickt

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌkɪkn̩]
Hörbeispiele:  wegkicken (Info)

Bedeutungen:

[1] mit dem Fuß wegstoßen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb kicken

Sinnverwandte Wörter:

[1] wegballern, wegdonnern, wegfeuern, wegschießen, wegstoßen

Beispiele:

[1] „Mit einem wütenden Schrei sprang er zur Seite. Fedder hatte einen lockeren Stein weggekickt.“[1]
[1] „Jacko hatte den Ball weit weggekickt, und Edward war hinterhergelaufen, um ihn zu holen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Ball, die Dose wegkicken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegkicken

Quellen:

  1. Grüne Hölle Hagenbeck, Frank Göhre. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
  2. Weil nur die Liebe wirklich zählt, Robyn Lee Burrows. Abgerufen am 11. Dezember 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: wegknicke
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.