wegstoßen

wegstoßen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstoße weg
dustößt weg
er, sie, esstößt weg
Präteritum ichstieß weg
Konjunktiv II ichstieße weg
Imperativ Singularstoß weg!
stoße weg!
Pluralstoßt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggestoßen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wegstoßen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: wegstossen

Worttrennung:

weg·sto·ßen, Präteritum: stieß weg, Partizip II: weg·ge·sto·ßen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʃtoːsn̩]
Hörbeispiele:  wegstoßen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemanden oder etwas (mit einem Stoß der Hände) von sich wegschubsen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb stoßen

Sinnverwandte Wörter:

[1] beiseiteschieben, fortschieben, wegbefördern, wegbringen, wegdrängen, wegdrücken, wegekeln, wegführen, wegleiten, wegjagen, weglotsen, wegreißen, wegrücken, wegschaffen, wegscheuchen, wegschieben, wegschleppen, wegschleifen, wegschubsen, wegschupsen, wegtreiben, wegzerren, wegziehen

Gegenwörter:

[1] anziehen, herzerren

Beispiele:

[1] „Risa hebt die Hand, um ihn wegzustoßen, aber er ist schneller und packt sie am Gelenk, bevor sie ihn schubsen kann.“[1]
[1] „Er wollte sie in den Arm nehmen, aber sie stieß ihn weg.“[2]
[1] „Mit Hilfe der Muskulatur bewegt sich der menschliche Körper im Raum, bewegt er fremde Körper auf sich zu oder stößt sie von sich weg, hält er äußeren Kräften, z. B. der Schwerkraft im Sitzen und Stehen, das Gleichgewicht.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] von sich wegstoßen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegstoßen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegstoßen
[1] The Free Dictionary „wegstoßen
[1] Duden online „wegstoßen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.