weiterfragen

weiterfragen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfrage weiter
dufragst weiter
er, sie, esfragt weiter
Präteritum ichfragte weiter
Konjunktiv II ichfragte weiter
Imperativ Singularfrag weiter!
frage weiter!
Pluralfragt weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weitergefragt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weiterfragen

Worttrennung:

wei·ter·fra·gen, Präteritum: frag·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·fragt

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌfʁaːɡn̩]
Hörbeispiele:  weiterfragen (Info),  weiterfragen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: (nach einer Unterbrechung) fortfahren, Fragen über etwas zu stellen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb fragen

Beispiele:

[1] „Ich spürte, dass sie unter Spannung stand – und habe weitergefragt, bis ihre Stimmung kippte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weiterfragen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weiterfragen
[1] Duden online „weiterfragen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweiterfragen
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 2003, Stichwort „weiterfragen“

Quellen:

  1. Johanna Schoener: Einer Depressiven helfen. In: Zeit Online. 14. Dezember 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 2. April 2018).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: weitertragen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.