weitersuchen

weitersuchen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsuche weiter
dusuchst weiter
er, sie, essucht weiter
Präteritum ichsuchte weiter
Konjunktiv II ichsuchte weiter
Imperativ Singularsuch weiter!
suche weiter!
Pluralsucht weiter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weitergesucht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weitersuchen

Worttrennung:

wei·ter·su·chen, Präteritum: such·te wei·ter, Partizip II: wei·ter·ge·sucht

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯tɐˌzuːxn̩]
Hörbeispiele:  weitersuchen (Info)

Bedeutungen:

[1] (nach einer Unterbrechung) fortfahren, sich um das Finden von etwas Bestimmtem zu bemühen, nach etwas gezielt Ausschau zu halten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weiter als Verbzusatz und dem Verb suchen

Beispiele:

[1] „Bis zur Dunkelheit suchen wir ergebnislos nach einem Aufstieg. Schließlich bereiten wir das Nachtlager. Am nächsten Morgen wollen wir weitersuchen, aber nicht länger als bis zu zwei Stunden nach Sonnenaufgang.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weitersuchen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „weitersuchen
[*] The Free Dictionary „weitersuchen
[1] Duden online „weitersuchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweitersuchen
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „weitersuchen
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 2004, Stichwort „weitersuchen“

Quellen:

  1. Werner Piefer: „Kennt jemand den Weg zum Pauluskloster?“. In: Zeit Online. Nummer 45/1983, 4. November 1983, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 29. April 2018).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.