yttriumhaltig

yttriumhaltig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
yttriumhaltig yttriumhaltiger am yttriumhaltigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:yttriumhaltig

Worttrennung:

yt·tri·um·hal·tig, Komparativ: yt·tri·um·hal·ti·ger, Superlativ: am yt·tri·um·hal·tigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʏtʁiʊmˌhaltɪç], [ˈʏtʁiʊmˌhaltɪk]
Hörbeispiele:  yttriumhaltig (Info),  yttriumhaltig (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie, Mineralogie: Yttrium enthaltend

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Yttrium mit dem Suffix -haltig

Beispiele:

[1] […] so erhält man beim Erkalten einen reichlichen Niederschlag von yttriumhaltigem, basischem Erbiumnitrat.[1]
[1] Zschiesche und Erk erhielten zu niedrige Werte, jedenfalls weil ihre Lanthanerde, wie wir unten sehen werden, yttriumhaltig war.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] yttriumhaltiges Mineral

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Suchergebnisse für „yttriumhaltig

Quellen:

  1. Alexander Classen, Heinrich Cloeren: Ausgewählte Methoden der analytischen Chemie. Band 1, Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig 1901
  2. C. Richard Böhm: Die Darstellung der seltenen Erden. Band 2, Рипол Классик, 1905, ISBN 9785874950699, Seite 232 (zitiert nach Google Books).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.