zelari

zelari (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular zēlor
2. Person Singularzēlāris
3. Person Singularzēlātur
1. Person Pluralzēlāmur
2. Person Pluralzēlāminī
3. Person Pluralzēlāntur
Perfekt 1. Person Singularzēlātus sum
Imperfekt 1. Person Singularzēlābar
Futur 1. Person Singularzēlābor
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularzēler
Imperativ Singularzēlāre
Pluralzēlāminī
Alle weiteren Formen: Flexion:zelari

Nebenformen:

zelare

Worttrennung:

ze·la·ri

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch absolut: heftig lieben

Beispiele:

[1] „et erit tam ipsi quam semini illius pactum sacerdotii sempiternum quia zelatus est pro Deo suo et expiavit scelus filiorum Israhel“ (Vulg. Num. 25, 13)[1]
[1] „et zelatus est legem sicut fecit Finees Zambri filio Salomi“ (Vulg. 1. Makk. 2, 26)[2]
[1] „zelatus est Dominus terram suam et pepercit populo suo“ (Vulg. Joel 2, 18)[3]

Wortbildungen:

[1] adzelari

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „zelor“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3517.

Quellen:

  1. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Numeri Kapitel 25, Vers 13
  2. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, 1Makk Kapitel 2, Vers 26
  3. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Joel Kapitel 2, Vers 18
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.