zerscherben

zerscherben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichzerscherbe
duzerscherbst
er, sie, eszerscherbt
Präteritum ichzerscherbte
Konjunktiv II ichzerscherbte
Imperativ Singularzerscherb!
zerscherbe!
Pluralzerscherbt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zerscherbt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zerscherben

Worttrennung:

zer·scher·ben, Präteritum: zer·scherb·te, Partizip II: zer·scherbt

Aussprache:

IPA: [t͡sɛɐ̯ˈʃɛʁbn̩]
Hörbeispiele:  zerscherben (Info),  zerscherben (Info)
Reime: -ɛʁbn̩

Bedeutungen:

[1] gehoben: in einzelne Teile (Scherben) zerbrechen (lassen)

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Scherbe mit dem Derivatem zer-

Sinnverwandte Wörter:

[1] zerdeppern, zerschlagen, zertöppern, zertrümmern

Beispiele:

[1] „Die Gefäße wurden während der Beisetzung vielfach zerscherbt, wovon in die Grabgrube oder in den Graben geworfene Scherben zeugen.“[1]

Wortbildungen:

zerscherbt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zerscherben
[1] Duden online „zerscherben
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zerscherben

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Gräberfeld von Rhede“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.