ziegelrot
ziegelrot (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ziegelrot | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ziegelrot |
Worttrennung:
- zie·gel·rot, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡siːɡl̩ˌʁoːt]
- Hörbeispiele: ziegelrot (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein warmes, trübes Orangerot aufweisend, das an Ziegel erinnert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Ziegel und dem Adjektiv rot
Oberbegriffe:
- [1] rot
Beispiele:
- [1] „Autos tauchten wie Phantome erst im letzten Augenblick aus den ziegelroten Sandschleiern auf, die der Sturm durch die Stadt trieb, und beim Einatmen spürte Ferris die winzigen Sandkörnchen kratzend im Hals.“[1]
- [1] „Der Offizier vom Tagesdienst, ein netter junger Hauptmann namens Reynolds, mit einem ziegelroten Teint, den er sich in Indien geholt hatte, führte mich durchs Lager.“[2]
Übersetzungen
[1] ein warmes, trübes Orangerot aufweisend, das an Ziegel erinnert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ziegelrot“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ziegelrot“
- [1] Duden online „ziegelrot“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ziegelrot“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.