zubacken

zubacken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esbackt zu
Präteritum er, sie, esbackte zu
Konjunktiv II er, sie, esbackte zu
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugebackt
zugebacken
sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zubacken

Worttrennung:

zu·ba·cken, Präteritum: back·te zu, Partizip II: zu·ge·backt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌbakn̩]
Hörbeispiele:  zubacken (Info),  zubacken (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: aneinanderkleben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb backen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aneinanderkleben, verkleben, zukleben, zusammenkleben

Beispiele:

[1] Über Nacht backen ihm die Augen zu.
[1] „Wann die Augen einem zugebacken, so nimm Saft von Augentrost, oder Haus-Wurzel, wasche die Augen damit, du mußt aber wohl anhalten, alsdann wirst du durch Gottes-Hülfe davon befreiet werden.“ (1846)[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zubacken

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zupacken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.