zuhängen

zuhängen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhänge zu
duhängst zu
er, sie, eshängt zu
Präteritum ichhängte zu
Konjunktiv II ichhängte zu
Imperativ Singularhäng zu!
hänge zu!
Pluralhängt zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugehängt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zuhängen

Worttrennung:

zu·hän·gen, Präteritum: häng·te zu, Partizip II: zu·ge·hängt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌhɛŋən]
Hörbeispiele:  zuhängen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas mit etwas (zum Beispiel einem Vorhang, einer Decke) verhüllen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb hängen

Sinnverwandte Wörter:

[1] verbergen, verhüllen, zuhüllen

Gegenwörter:

[1] enthüllen

Beispiele:

[1] „Mit einer Decke versuchten die Polizisten anschließend, das offene Fenster notdürftig zuzuhängen, um die Männer vor dem Fahrtwind zu schützen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Vogelkäfig/Bauer zuhängen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zuhängen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zuhängen
[1] The Free Dictionary „zuhängen
[1] Duden online „zuhängen

Quellen:

  1. Wimmerholz, Michael Paul. Abgerufen am 6. Mai 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.