zumischen

zumischen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmische zu
dumischst zu
er, sie, esmischt zu
Präteritum ichmischte zu
Konjunktiv II ichmischte zu
Imperativ Singularmisch zu!
mische zu!
Pluralmischt zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugemischt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zumischen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du mischt zu“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

zu·mi·schen, Präteritum: misch·te zu, Partizip II: zu·ge·mischt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌmɪʃn̩]
Hörbeispiele:  zumischen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: eine Substanz zu einer anderen beimischen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb mischen

Synonyme:

[1] beimischen, einrühren

Oberbegriffe:

[1] mischen

Beispiele:

[1] An dieser Stelle kann man den Schülerinnen und Schülern mitteilen, dass man dem Feuerzeuggas aufgrund seiner Gefährlichkeit Geruchsstoffe zumischt, die schon in kleinsten Mengen wahrgenommen werden.[1]
[1] Einige machen sie sogar ein, indem sie Kresse und Käse mit Milch gestoßen zumischen.[2]
[1] Winterdiesel ist ein Dieselkraftstoff, dem Additive zugemischt sind, die das Ausflocken von Paraffinen bei niedrigeren Temperaturen reduzieren.[3]
[1] Stabilisatoren sind Stoffe, die unbeständigen Substanzen zugemischt werden, um unerwünschte Reaktionen wie einen Zerfall oder eine Oxidation zu verhindern.[4]
[1] Zuweilen werden die als wirksam erkannten Komponenten einer Pflanze bereits synthetisch hergestellt und als naturidente Substanzen dem Futter mit einer Trägersubstanz zugemischt, was aber nicht mehr dem ursprünglichen Sinn der Nutzung pflanzlicher Inhaltsstoffe entspricht.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Treibmittel zumischen

Wortbildungen:

zugemischt, Zumischen, zumischend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zumischen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zumischen
[1] Duden online „zumischen

Quellen:

  1. Christiane Collin, Alfred Flint et alii: „Chemie fürs Leben“. Universität Rostock/Institut für Chemie, Juni 2019, abgerufen am 18. Mai 2024.
  2. Walzen-Wolfsmilch. austria-forum.org, 21. april 2020, abgerufen am 18. Mai 2024.
  3. Wikipedia-Artikel „Winterdiesel“ (Stabilversion).
  4. Stabilisatoren. In: mo – Magazin für Oberflächentechnik. (Online, abgerufen am 18. Mai 2024).
  5. Martina Jugl-Chizzola, Remigius Chizzola, Karin Zitterl-Eglseer, Chlodwig Franz: Ländlicher Raum 1. info.bml.gv.at, 2003, abgerufen am 18. Mai 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.