zusammenrumpeln

zusammenrumpeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichrumpel zusammen
rumpele zusammen
rumple zusammen
durumpelst zusammen
er, sie, esrumpelt zusammen
Präteritum ichrumpelte zusammen
Konjunktiv II ichrumpelte zusammen
Imperativ Singularrumpel zusammen!
rumpele zusammen!
rumple zusammen!
Pluralrumpelt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengerumpelt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenrumpeln

Worttrennung:

zu·sam·men·rum·peln, Präteritum: rum·pel·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·rum·pelt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʁʊmpl̩n]
Hörbeispiele:  zusammenrumpeln (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: in der Bewegung mit Wucht gegen etwas oder jemanden prallen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb rumpeln

Synonyme:

[1] kollidieren, zusammenkrachen, zusammenprallen, zusammenrasseln, zusammenstoßen

Beispiele:

[1] „Auch Bienen geben Laute der Überraschung von sich. Zum Beispiel, wenn sie mit einer Artgenossin zusammenrumpeln. Die Laute erinnern an ein Hupen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit jemandem/etwas zusammenrumpeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „zusammenrumpeln
[1] Duden online „zusammenrumpeln

Quellen:

  1. Christoph von Eichhorn: Bienen hupen bei Kollisionen. In: sueddeutsche.de. 15. Februar 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. September 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.