zusammenschrauben

zusammenschrauben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschraube zusammen
duschraubst zusammen
er, sie, esschraubt zusammen
Präteritum ichschraubte zusammen
Konjunktiv II ichschraubte zusammen
Imperativ Singularschraub zusammen!
Pluralschraubt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeschraubt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenschrauben

Worttrennung:

zu·sam·men·schrau·ben, Präteritum: schraub·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·schraubt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʃʁaʊ̯bn̩]
Hörbeispiele:  zusammenschrauben (Info),  zusammenschrauben (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas mit Hilfe von Schrauben zusammenbauen, zwei oder mehr Teile mit Schrauben verbinden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb schrauben

Gegenwörter:

[1] auseinanderschrauben

Oberbegriffe:

[1] zusammenbauen

Beispiele:

[1] Den Schrank habe ich selbst zusammengeschraubt.
[1] [Häftlinge] „arbeiten in Küchen, werkeln Holz für Schreinereien oder schrauben für Schlossereien Bauteile zusammen.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenschrauben
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenschrauben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammenschrauben
[1] The Free Dictionary „zusammenschrauben

Quellen:

  1. Oliver Pieper: Reiches Deutschland, arme Menschen – Schuldenfalle Gefängnis - Armut im Knast. In: Deutsche Welle. 13. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 13. Oktober 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.