DE:Tag:amenity=drinking_water
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Eine öffentlich zugängliche Trinkwasserstelle |
| Darstellung in OSM Carto |
| Gruppe: Einrichtungen |
| Für diese Elemente |
| Impliziert |
|
| Sinnvolle Kombinationen |
| Siehe auch |
| Status: akzeptiert |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine öffentlich zugängliche Trinkwasserstelle für kleinere Mengen Wasser, zu der auch
Trinkbrunnen gehören.
- Für eine Wasserstelle, an der bspw. für Boote oder Wohnmobile eine größere Menge Wasser abgefüllt werden kann, wird stattdessen
amenity=water_pointverwendet.
Wie kartieren?
Setze einen Punkt und füge amenity= hinzu. Typischerweise sind die so getaggten Objekte kostenfrei und allgemein zugänglich; daher soll nicht jeder Wasserhahn in Privathäusern gemappt werden.
Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden
bottle=*wenn Flaschen oder andere Gefäße bequem aufgefüllt werden können, unddrinking_water:refill=yeswenn eine Einrichtung (Café, Bar, etc.) bei einem Refill-Netzwerk teilnimmt – an einem Aufkleber oder Schild erkennbar – und Wasserflaschen kostenlos auffüllt.dog=*wenn Hunde einfach trinken können.hot_water=yes/no,warm_water=yesundcold_water=yes/nosind in Gebrauch, um heißes, warmes und kaltes Wasser zu erfassen.capacity=*gibt an, wie viele Menschen den Trinkwasserzugang zugleich nutzen können.indoor=*ob es sich im Innenraum befindetamenity=beschreibt nicht die Struktur, die das Trinkwasser bereitstellt. Typische Tags, die dem gleichen Punkt gegeben werden:fountain=*für Art/Bauform des Trinkbrunnensman_made=drinking_fountainfür Trinkbrunnen, die einen kleinen Wasserstrahl in die Höhe stoßenman_made=water_tapmarkiert einen Wasserhahn als öffentlicher Zugang zum Wassersystem, den die AnwenderInnen selbst bedienen könnenman_made=water_wellist ein (Förder)brunnen oder bauliche Anlage (Bohrung, Schacht) zur Förderung von Grundwasser. Mitpump=*kann angegebenen werden, wie das Wasser gefördert wird.natural=springist eine Quelle, also ein natürlicher Grundwasseraustritt. Darum herum kann eine Fassung (amenity=fountain) gebaut sein, siehe bspw. Römisches Bad in Bath, U.K.
name=*ist der Hauptname; im Allgemeinen der gebräuchlichste oder am deutlichsten ausgeschilderte Name in der Landesspracheoperator=*gibt den Betreiber des Objekts an
Tagging-Alternative
Der Tag drinking_water=* gibt an, ob man bei einem Objekt auch Trinkwasser bekommt. Bekommt man bei einer öffentliche Toilette Trinkwasser, ist dies nicht der primäre Zweck, daher ist amenity=toilets + drinking_water=yes angemessener als amenity=. Es ist auch akzeptabel, für ein genaueres Mappen die einzelne Trinkwasserstelle als amenity= zu erfassen, bspw. in einem größeren Gebäude.
Beispiele
| Picture | Tags |
|---|---|
|
|
|
Einer der 40 "Benson Bubblers" mit vier Trinkstellen, in Portland, Oregon |
| Nasone Trinkbrunnen in Rom, Italien | |
|
-
Trinkwasser in Basel, Schweiz -
Mehrzweck-Trinkbrunnen, Glebe, New South Wales
-
Beispiel eines öffentlichen Trinkbrunnens aus Stein. -
Trinkbrunnen in Berlin -
Historischer Trinkbrunnen in Trient, Italien -
Historischer Trinkbrunnen in Loriga, Portugal
Darstellung
- OSM Carto -

- Radfahrerkarte -

Karten
Mögliche Erfassungsunstimmingkeiten
Siehe auch
man_made=water_tap+drinking_water=no- öffentlich zugänglicher Wasserhahn der kein Trinkwasser bereitstellt, bspw. auf Friedhöfen zum Gießenamenity=water_point- eine Trinkwasserzapfstelle wo man größere Mengen Trinkwasser für die Füllung eines Süßwasser-Tanks erhalten kannamenity=watering_place- Tränke für Tiereamenity=fountain- (Spring)brunnen, ein mit Wasser gespeistes Becken für kulturelle, dekorative oder der Erholung dienende Zwecke, und zur Verfeinerungfountain=*der Art/Bauform wie Springbrunnen, Zierbrunnen oder Trinkwasserbrunnen
disused:*=*- ein Tag, um nicht mehr genutzte Objekte zu markieren, bspw.disused:amenity=für einen Trinkwasserbrunnen der einen kleineren Defekt hat und kein Wasser liefert. So getaggte Elemente werden auf den meisten Karten unsichtbar.abandoned:amenity=- markiert Trinkwasserbrunnen, die umfassend instand gesetzt werden müssen. Meistens waren sie vorher eine Weile 'disused'. So getaggte Elemente werden auf den meisten Karten unsichtbar.
shop=water(en) - für Läden die sich auf den Verkauf von Trinkwasser speziallisiert haben. Beachte, dassamenity=, welches gebührenfreien Zugang zu Wasser vorraussetzt, nicht geeignet für diese Läden ist.- Proposed features/Village_Pump – für die zentrale, prominente Dorfpumpe – oft eine Landmarke
- Proposed features/Potable Water, Proposed features/water network und Proposed features/Drinking water attributes – die Vorschläge, die zum aktuellen Tagging geführt haben



