DE:Tag:natural=gully
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Ein kleiner durch Wassererosion verursachter Schnitt im Bodenrelief |
| Gruppe: Landschaft |
| Für diese Elemente |
| Sinnvolle Kombinationen |
| Siehe auch |
| Status: in Benutzung |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Eine Erosionsrinne ist eine kleine Landschaftsform (Breite ca. 1–2,5 m, Tiefe ca. 1–2 m, Länge > 10 m), die durch Wassererosion in das umliegende Gelände eingeschnitten ist.
Siehe
Erosionsrinne für weitere Informationen.
Wie kartieren?
Zeichne einen offenen Linienzug
entlang der Erosionsrinne von oben nach unten.
Mapping-Hinweise
Der Tag natural= sollte nicht verwendet werden für:
- Kleine Rinnen mit permanentem oder regelmäßig auftretenden Wasserfluss. In diesem Fall wird
waterway=streamverwendet. Im Falle von sporadischem oder unbekannten Wasserfluss wirdnatural=verwendet.
- Größere Täler oder ältere Reliefformen mit Bodenbildung oder Grasbewuchs ohne frische Anzeichen von Erosion. In diesem Fall wird
natural=valleyverwendet.
- Große Erosionsrinnen oder Steilhänge. In diesem Fall wird
natural=earth_bankverwendet.
- Von Menschenhand geschaffene Böschungen. In diesem Fall wird
man_made=embankmentverwendet.
Darstellung
natural= wird momentan nicht von OpenStreetMap Carto gerendert.
-
Beispieldarstellung in Maperitive
