DE:Tag:parking=lane
![]() |
| Beschreibung |
|---|
| Gibt an, dass es sich bei der Parkfläche um einen Parkstreifen handelt, der sich komplett oder teilweise auf der Fahrbahn befindet. |
| Darstellung in OSM Carto |
| Gruppe: Parken |
| Für diese Elemente |
| Erfordert |
| Sinnvolle Kombinationen |
| Siehe auch |
| Status: de facto |
| Werkzeuge für dieses Attribut |
|
Mit diesem Merkmal wird das Parken auf der Fahrbahn explizit abgebildet. Solche Parkflächen nehmen im Wesentlichen einen Teil der Straßenoberfläche ein, wobei die Autos normalerweise parallel zur Fahrtrichtung geparkt sind; daher der Wert "lane". Solche Parkbereiche sind oft nicht explizit gekennzeichnet, können aber durch Straßenmarkierungen abgegrenzt werden.

parking= (links) und parking=street_side (rechts).Wie kartieren?
Zeichne den Umriss
des Parkstreifens und füge folgendes hinzu:
Wenn die Parkplätze auf der Fahrbahn markiert sind, kann der Tag markings=yes verwendet werden.
Denken Sie jedoch daran, dass dies eine Form der Mikromapping ist, die ein hohes Maß an Präzision erfordert, um effektiv zu sein. Mapper sollten stattdessen die Verwendung von parking:lane=* in Betracht ziehen, wobei der Parkplatz nicht gezeichnet, sondern durch die relevanten Tags auf der Straße impliziert wird.
Wann nicht verwenden
Verwenden Sie für explizit kartierte Parkflächen entlang von Straßen (aber nicht direkt auf der Fahrbahn) parking=street_side.
Darstellung
Die Darstellung in den meisten kartografischen Stilen folgt dem anderer amenity=parking-Typen wie parking=surface.
In OpenStreetMap Carto wird das blaue P etwas kleiner dargestellt als bei größeren Parkobjekten:

Siehe auch
parking=street_side– Zum Parken geeigneter oder ausgewiesener Bereich, der unmittelbar an die Fahrbahn einer Straße angrenzt und von der Fahrbahn ohne Benutzung eines Zuwegs direkt erreichbar istparking:lane=*– Autos, die auf der Straße parken.
