-ade

-ade (Deutsch)

Suffix

Anmerkung:

-ade kann auch die Form -iade annehmen

Worttrennung:

-a·de, Plural: -a·den

Aussprache:

IPA: [ˈaːdə]
Hörbeispiele:  -ade (Info),  -ade (Info)

Bedeutungen:

[1] nachgestelltes Wortbildungselement für feminine Substantive
[2] nachgestelltes Wortbildungselement für feminine Substantive mit der Bedeutung, dass sich das bezeichnete Werk oder die Aktion an dem orientiert, was für die genannte Person typisch ist

Herkunft:

französisch[1]

Beispiele:

[1] Eine Panade ist das, womit man paniert.
[2] Eine Köpenickiade ist eine Aktion wie die, die der Hauptmann von Köpenick durchführte.

Wortbildungen:

[1] Blockade, Kanonade, Krustade, Marinade, Myriade, Olympiade, Panade, Promenade, Rochade
[2] Chaplinade, Hanswurstiade, Harlekinade, Köpenickiade, Münchhauseniade, Münchhausiade, Robinsonade, Valentinade

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] früher bei canoo.net unter Wortbildung belegt
[2] Duden online „_ade

Quellen:

  1. Duden online „-ade
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.