-süchtig
-süchtig (Deutsch)
Gebundenes Lexem
Anmerkung:
- In einem Kompositum mit -süchtig in der Bedeutung an einer Sucht leidend, wie zum Beispiel in alkoholsüchtig oder drogensüchtig, ist -süchtig kein gebundenes Lexem, sondern das Adjektiv süchtig.
Worttrennung:
- süch·tig
Aussprache:
- IPA: [ˈzʏçtɪç], [ˈzʏçtɪk]
- Hörbeispiele: -süchtig (Info), -süchtig (Info)
Bedeutungen:
- [1] nachgestelltes Wortbildungselement zur Bildung eines Adjektivs, das beschreibt, dass eine Person ein starkes Verlangen nach etwas hat
Wortbildungen:
- abenteuersüchtig, arbeitssüchtig, ehrsüchtig, eigensüchtig, eroberungssüchtig, fernsehsüchtig, fresssüchtig/fress-süchtig, gefallsüchtig, geltungssüchtig, genusssüchtig/Genuss-süchtig, gewinnsüchtig, habsüchtig, händelsüchtig, herrschsüchtig, kaufsüchtig, klatschsüchtig, mäkelsüchtig, mondsüchtig, naschsüchtig, neidsüchtig, neuerungssüchtig, prahlsüchtig, prunksüchtig, publicitysüchtig, putzsüchtig, rachsüchtig, raffsüchtig, ränkesüchtig, ruhmsüchtig, schlafsüchtig, schmähsüchtig, schwatzsüchtig, sensationssüchtig, sexsüchtig, skandalsüchtig, spottsüchtig, stehlsüchtig, streitsüchtig, tadelsüchtig, titelsüchtig, vergnügungssüchtig, verschwendungssüchtig, zanksüchtig
Übersetzungen
[1] Wortbildungselement, das beschreibt, dass eine Person ein starkes Verlangen nach etwas hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.