Abendglanz

Abendglanz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Abendglanz
Genitiv des Abendglanzes
Dativ dem Abendglanz
dem Abendglanze
Akkusativ den Abendglanz

Worttrennung:

Abend·glanz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaːbn̩tˌɡlant͡s], [ˈaːbm̩tˌɡlant͡s]
Hörbeispiele:  Abendglanz (Info),  Abendglanz (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: glänzendes und strahlendes Licht während der Abendstunden, insbesondere in Verbindung mit einem schönen Abendhimmel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Glanz

Synonyme:

[1] Abendlicht, Abendschein, Abendschimmer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Abenddämmer, Abenddämmerung, Abendrot, Abendröte, Dämmerung

Beispiele:

[1] „Als das Schiff in den Abendglanz hinausfuhr, sah er sie auch nicht mehr, da sie mit den anderen Frauen im dunkelnden Schatten der Bäume stand.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendglanz
[*] Wikisource-Suchergebnisse für „Abendglanz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendglanz
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendglanz
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAbendglanz

Quellen:

  1. Wikisource-Quellentext „Seite:Die Leute von Seldwyla 3-4.pdf/394“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.