Abendgold
Abendgold (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Abendgold | — |
Genitiv | des Abendgolds des Abendgoldes |
— |
Dativ | dem Abendgold | — |
Akkusativ | das Abendgold | — |
Worttrennung:
- Abend·gold, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaːbn̩tˌɡɔlt], [ˈaːbm̩tˌɡɔlt]
- Hörbeispiele: Abendgold (Info), Abendgold (Info)
Bedeutungen:
- [1] das warme, rötlich goldene Licht, das während der Abendstunden am Himmel erscheint
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abend und Gold
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Durch das westliche Fenster leuchtete der Schein des Abendgoldes, das drüben jenseits der Büsche des kleinen Gartens stand.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abendgold“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Abendgold“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abendgold“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abendgold“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abendgold“
Quellen:
- ↑ Wikisource-Quellentext „Viola tricolor“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.